Die Lebenskunst der Ältesten
Wenn Erfahrung zur Quelle wird
Alt werden ist ein Geschenk – doch wirklich erfüllend wird es, wenn wir unser Alter bewusst gestalten. In vielen Kulturen waren Älteste die Stimmen der Erfahrung, Menschen, die Ruhe und Weitsicht in die Gemeinschaft brachten. Diese Bedeutung wieder zu beleben ist eine große Chance: für die Gesellschaft, aber auch für die Älterwerdenden selbst. Wer sich auf den Prozess Ältester und Älteste zu werden einlässt, entdeckt, dass das eigene Leben nicht nur Rückschau, sondern eine Quelle von Kraft und Inspiration ist. Geschichten, Erlebnisse und gelebte Werte verwandeln sich in Schätze, die an die Jüngeren weitergegeben werden können. In Ritualen, durch Biografiearbeit und in der Verbindung zur belebten Mitwelt wächst eine neue Sichtweise. Älteste lernen, genau Hinzuhören, Frieden zu stiften, loszulassen und zugleich Vertrauen zu schenken. So entsteht ein erfüllter Weg, in dem die eigene Lebensreise Sinn bekommt und die Gemeinschaft durch stille Präsenz, Weitsicht und Ermutigung reicher wird. Ein wahrer Gewinn – für beide Seiten.
Unser Angebot
Schnupperwochenende
Alt werden wir alle. Doch Älteste zu werden, ist eine Wahl. In vielen Kulturen waren diese Personen die Bewahrer von Frieden, Würde und Weitsicht. Heute spüren viele Menschen, dass sie wieder gebraucht werden – in Familien, in Gemeinschaften, in unserer Gesellschaft.
Alte brauchen Junge, um für sie Älteste zu werden; Junge brauchen Älteste, um zu werden, was sie sind.
Du bringst deine Lebenserfahrung mit und entdeckst neue Werkzeuge:
- stille, liebevolle Präsenz
- dir selbst und anderen zuhören
- ein ruhiger Herzschlag
- ein tragender Kreis
Auf Dich wartet ein Jahr voller gemeinsam gelebter Selbstfürsorge, Klarheit, Gelassenheit und herzlicher Würde. Dieser Kurs ist Ernte und Aufbruch zugleich: ein Fest für Dich und ein Segen für viele.
Schnuppertreffen & Jahreskurs
Das Schnuppertreffen ist für Interessierte am Ältesten-Sein. Es ist unter anderem die Möglichkeit, sich über den Jahreskurs „Die Lebenskunst der Ältesten“ zu informieren.
Leitung: Wilfried Mengs leitet die Wildnisschule Trappercamp in Thüringen. Er lebt mit seiner Frau Iris im Heideland. Sie haben fünf erwachsene Kinder und 13 Enkel.
Übernachtung: im eigenen Zelt oder im nahen Naturhotel.
Programm & Verpflegung: 200 €
Beginn: 18.04.2026, 09:00 Uhr
Informationen & Anmeldung:
Wildnisschule Trappercamp / Thüringen
0152 57587017
Jahreskurs
Alt werden wir alle. Doch Älteste zu werden, ist eine Wahl. In vielen Kulturen waren diese Personen die Bewahrer von Frieden, Würde und Weitsicht. Heute spüren viele Menschen, dass sie wieder gebraucht werden – in Familien, in Gemeinschaften, in unserer Gesellschaft.
Alte brauchen Junge, um für sie Älteste zu werden; Junge brauchen Älteste, um zu werden, was sie sind.
Du bringst deine Lebenserfahrung mit und entdeckst neue Werkzeuge:
- stille, liebevolle Präsenz
- dir selbst und anderen zuhören
- ein ruhiger Herzschlag
- ein tragender Kreis
Auf dich wartet ein Jahr voller gemeinsam gelebter Selbstfürsorge, Klarheit, Gelassenheit und herzlicher Würde. Dieser Kurs ist Ernte und Aufbruch zugleich: ein Fest für dich und ein Segen für viele.
Termine & Ablauf
6 Wochenend-Module (Beginn jeweils am Freitagabend):
- 04.–06.09.2026
- 09.–11.10.2026
- 13.–15.11.2026
- 12.–14.03.2027
- 30.04.–02.05.2027
- 11.–13.06.2027
Zusätzliche, monatliche Online-Treffen.
Leitung & Rahmen
Leitung: Wilfried Mengs leitet die Wildnisschule Trappercamp in Thüringen. Er lebt mit seiner Frau Iris im Heideland. Sie haben fünf erwachsene Kinder und 13 Enkel.
Übernachtung: im eigenen Zelt oder im nahen Naturhotel.
Kosten
Programm (6 WE präsent / 1× mtl. online): 1.370 € (5 Rechnungen à 274,00 €)
Verpflegung/Unterbringung pro WE-Seminar: 65 €
Informationen & Anmeldung: Wildnisschule Trappercamp