Wildnis erleben und sich selbst verwöhnen
Wilde Workshops – BewusstSein im Tun
Die belebte Mitwelt ist weit mehr als nur Beigabe zur Erholung oder Raum für Sport und Freizeitaktivitäten.
Draußen warten Wunder, sie stellen sich nicht nur in der vielfältigen, wilden Tier- und Pflanzenwelt dar. Die Kräfte der Elemente zeigen uns in Wind, Kälte, Hitze, Dunkelheit und Licht ihre Schönheit, manchmal ihre Widerständigkeit und – unsere Abhängigkeit. Der Boden der uns Nahrung gibt, die frische Luft die uns durchatmen lässt. Frisches Wasser das in einem Regenguss über die Haut rinnt. Das wärmende Feuer das die kalten Hände wieder belebt und den Kaffee erhitzt, zeigen uns die Notwendigkeit, immer wieder zu diesem grundlegenden Erleben zurückzufinden. Im Lernen von Natürlicher Bewegung, dem Arbeiten mit Holz, der wilden Küche, dem Ausdruck mit Musik und Singen, dem Spurenlesen, dem Feuerworkshop und vielem mehr, erleben wir unsere Teilhabe an dem Weben und Schweben in der natürlichen Mitwelt, am analogen, prozesshaften Reifen der Werkstücke und der Entwicklung in unserem Selbst. Diese Workshops finden zu festen Terminen statt, die man hier im Kalender findet. Gern beantworten wir dazu auch telefonisch oder per Email Ihre Fragen.
Wildnis erleben und innere Ruhe finden
Unsere vielfältigen Workshops für Naturverbundenheit und Selbstfürsorge
„Ich möchte einfach mal etwas für mich tun!“ hören wir oft von Erwachsenen, die an einem handwerklichen oder auch meditativen Workshop als Auszeit zur beruflichen Tätigkeit teilnehmen. Eigentlich ist es die Suche nach Naturverbindung, einer langsameren Schwingung als der in unserer Menschenwelt vorherrschenden. Der Waldgenuss mit einer Solozeit im Wald bietet diese Möglichkeit. Einfach mal zur Ruhe kommen. Die Energie beginnt wieder zu fließen, der Blick und das Herz weiten sich. Die Resonanz der inneren Wildnis wird wieder spürbar.
Angebot – Wilde Workshops
Für diese Veranstaltungen gibt es feste Termine. wir sind bestrebt neue Ideen und Themen in unsere Angebot aufzunehmen. Deshalb lohnt es sich immer wieder diese Seite zu besuchen und neue Angebot zu entdecken. Wenn sie selber eine Idee zu neuen Workshops haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Waldgenuss
Die meditative Auszeit
In den Wald eintauchen. Den Duft und das Lichtspiel erleben. Dem Vogelleben lauschen, in ruhiger Schwingung geerdet sein. Die Sinne neu ausrichten, Erspüren was uns die Landschaft sagen will, die Faszination der kleinen Dinge Draußen erleben, in Resonanz treten, Die Erde fühlen, bewusst- die frische Luft atmen, die Feuchtigkeit auf der Haut spüren.
Programm:
Räucherzeremonie, Draußenzeit, Imbiss zum Mittag, Wundersames Entdecken der Flora und Fauna, Kaffee
- 6 Stunden, 9.00- 15.00 Uhr, mit Anmeldung
- Kosten: 40,00 € Programm, Mittagessen, Getränke
- Wettergerechte Kleidung, Sitzkissen und ein Notizheft mitbringen, Mindestalter 16 Jahre
- Die nächsten Termine: 15.10.2023, 26.11.2023, 11.02.2024, 28.04.2024, 23.06.2024, 25.08.2024, 24.11.2024
- Anfrage/ Anmeldung anfordern
Lagerfeuergitarre
Die Kombination von Musik und Naturerlebnis verbindet zwei existentielle Bereiche unseres Lebens. So wie sich Landschaft und Lebewesen artikulieren, so drücken wir uns als Menschen in Musik und Gesang aus. Aus dem scheinbar absichtslosen Vogelgezwitscher wird eine Sprache die uns etwas sagt. Und dein Gitarrenton wird ein Ausdruck deines Gefühls. Wir lernen einige neue Akkorde, Wir spielen einfache deutsche und internationale Lieder zum Mitsingen, Wir stimmen uns auf die Landschaft ein und hören auf ihre Lieder.
Dieser Workshop bietet Dir neue musikalische Fertigkeiten und Spaß in der Gemeinschaft.
- Termine im Kalender erfahren, 9.00- 15.00 Uhr, mit Anmeldung, Dauer 6 Stunden,
- Kosten: 55,00 € pro Person, (inkl. Verpflegung, Material)
- Voraussetzungen: für Anfänger. Anmeldung ist erforderlich
- Die nächsten Termine findet Ihr im Kalender.
Am 14. Oktober 2023 beginnen wir zusätzlich eine Workshop-Serie für Anfänger. Akkorde lernen, einfache Lieder üben, Spaß haben….. Dozent: Samuel Guhl
Auszeit – Natürliche Bewegung
Ein Wochenende an dem wir uns intensiv dem Wunder menschlicher Bewegung widmen. Eine der größten modernen Herausforderungen und Ursache für unzählige „Zivilisationskrankheiten“ ist unser eingeschränktes Bewegungsverhalten. Wir haben uns selbst ein Gefängnis aus Bürostühlen, Autos, Sofas und künstlichen Idealbildern errichtet. Mit „Sport-“, „Reha-“ oder „Fitness-TERMINEN“ versuchen wir einen Ausgleich zu erreichen. Doch natürliche Bewegung sieht anders aus. Sie sollte Teil einer täglichen, bewussten Körperpflege sein.
Wer an einem tieferen Körperbewusstsein und -verständnis interessiert ist, findet in diesem Workshop neue Sichtweisen und seine verborgene Potentiale. Du lernst, eine natürliche Bewegungspraxis in deinen Alltag zu integrieren. Das Ziel dabei ist, Bewegung wieder zu einem festen Bestandteil des Alltags und der Persönlichkeit werden zu lassen. Dabei hilft es, den eigenen Geist zu öffnen und unsere kindliche Bewegungsfreude wieder zu entdecken.
Diese „Auszeit“ soll die Möglichkeit liefern, wieder einen Schluck vom Lebenselixier zu nehmen. In einer kleinen Gruppe verbringen wir 2 Tage einfach Draußen. Wir tauschen Herd gegen Lagerfeuer, Teppich gegen Wiese und schlafen im Zelt oder sogar unter den Sternen. Die Teilnahme ist unabhängig der körperlichen Leistungsfähigkeit möglich.
Lerninhalte:
„Artgerechtes“ / natürliches Bewegungsverhalten in der Moderne – Lernen von Naturvölkern – Praktische Übungen zu Schulung des Körpergefühls – Grundprinzipien der Anpassung des Körpers – Bewegung als Körperpflege – Kraft & Beweglichkeit durch Tierformen – Integration von natürlicher Bewegung in den Alltag – Balance Training, Partnerübungen & Spiele – Nachtwanderung – Morgenroutine
- Termin: 23.09.23 (Beginn: 09:00 Uhr) – 24.09.23 (Ende: 14:00 Uhr)
- Kosten: 210,00 € pro Person (inkl. Verpflegung, Übernachtung & Materialien)
- Veranstaltungsort: Wildnisschule Trappercamp, Im Ortel 1, 07613 Etzdorf
- Dozent: Maximilian Chlum (www.maximilianchlum.de)
- Anfrage/ Anmeldung anfordern
Erste Hilfe Outdoor Kurs
Der Erste Hilfe Outdoor Kurs richtet sich an alle Menschen, die gern und oft „outdoor-aktiv“ in der Natur unterwegs sind und auf medizinische Notfälle vorbereitet sein möchten. Die Inhalte sind ganz auf die Bedürfnisse von Trekkern, Kletterern und Paddlern zugeschnitten. Realistisch gespielte Fälle, bei denen sich Teilnehmer in kleinen „Rettungsteams“ aktiv mit Brüchen, Verbrennungen und Co. auseinander setzen müssen bieten einen nachhaltigen Lerneffekt. Nur wer wiederholt übt, kann auch davon ausgehen, in echten Notsituationen angepasst reagieren zu können!
Standards und Zertifizierung
Unser Erste Hilfe Outdoor Kurs wird von zwei Trainern mit langjähriger medizinischer und pädagogischer Berufserfahrung geleitet. Unsere Ausbildung erfüllt die Ansprüche der Berufsgenossenschaften und ist anerkannt. Sie schliesst mit dem offiziellen Nachweis für die Ausbildung in erster Hilfe.
Die Inhalte im Überblick
Notfallmanagement: Unfallprävention und Sicherheit, Gruppendynamiken in Notsituationen, das „Rettungsschema“, Bergen und Retten, Trage- und Transportmethoden, Psychische erste Hilfe, Anwendung von Notsignalen und -geräten, Evakuierung
Diagnostik: Beurteilung von Bewusstsein, Atmung und Puls, Kurzanamnese und Bodycheck, Langzeitüberwachung auf Outdoor Touren
Lebensbedrohliche Zustände: Atem- und Kreislaufstörungen, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Bewusstlosigkeit und stabile Seitenlage, Schockarten und deren Behandlung (allergischer Schock, Blut- und Flüssigkeitsverluste, Vergiftungen), „beinahe“ Ertrinken
Wettereinflüsse: Unterkühlung und „Hibler Wärmepackung“, Umgang mit Erfrierungen – „richtiges“ Auftauen, Hitzekollaps, Hitzschlag, Sonnenstich und Hitzeschock
Brüche und Wunden: Verstauchungen und Verrenkungen, Knochenbrüche, Wirbelsäulenverletzungen, Schädel-Hirn-Trauma, Blutstillung, Wundreinigung und -desinfektion, Verbände, Wundverschluss mit Nahtstreifen, Schienen und Ruhigstellen
Erste Hilfe Kit: Inhalt eines Notfallsets, Einsatz spezieller Medikamente, physikalische Anwendungen
- Termin: 08.03.24 (Beginn: 09:00 Uhr) – 10.03.24 (Ende: 14:00 Uhr)
- Kosten: ca. 260,00 € pro Person (inkl. Verpflegung, Übernachtung & Materialien)
- Veranstaltungsort: Wildnisschule Trappercamp, Im Ortel 1, 07613 Etzdorf
- Anfrage/ Anmeldung anfordern
Feuerworkshop
Feuer ist ein faszinierendes Element. Wir können Feuer entzünden und es uns nutzbar machen. Für die Erzeugung, die Zunderherstellung und für den Aufbau des Feuers je nach Nutzung, gibt es verschiedene Methoden, die wir an diesem Tag ausprobieren werden. Auch das Mittagessen werden wir am Lagerfeuer zubereiten.
Termin: 04.05.2024
Dauer: 10.00- 15.00 Uhr, 5 Stunden,
Preis: 55,00 € p.P., inkl. Programm, Essen, Getränke
Die nächsten Termine findet Ihr im Kalender.
Wilde Küche
Wilde Küche – Draußen Schmausen
Ernährung vom Land müssen wir wieder neu lernen. Kräuter, Pflanzen, Fleisch zubereiten und genießen, ist ein Thema dieses Seminars, zusammen mit ähnlich tickenden Menschen ein schönen Tag zu verbringen, das andere.
Ein Kochfeuer entzünden und erhalten. Auf dem Rost, mit einem Kessel kochen oder direkt im Feuer Lebensmittel garen, werden wir lernen, ausprobieren und genießen.
grober Ablauf: Holzkunde, Kochfeuer entzünden und erhalten, Mittagessen vorbereiten, Buschkaffee und Kräutertee zubereiten, Brot backen im Dutchoven, Gulasch und Spieße zubereiten, Kräuterkunde, Pflanzen im Garten, usw.
Termine: 04.11.2023, 02.11.2024, 9.00- 15.00 Uhr
Kosten: 46€,